Bezirksposaunentag 2025 in Cadolzburg

Erstmals gibt es die Möglichkeit, T-Shirts, Jacken, Caps, etc. mit dem Logo des Bezirksposaunentags zu erwerben, wie es bereits beim Bundesposaunentag möglich war!
Wie auch schon „damals“ ist es möglich Farben, Größe und Positionierung individuell anzupassen. Ein zusätzliches Design aus dem Bereich „Sprüche“ kann die Sache noch aufpeppen.
In den Spreadshop „lieblingserste.de“ kommen Sie mit einem klick auf das Logo unten direkt zu den Artikeln des Bezirksposaunentags.

lieblingserste.de

Programm

Freitag, 16. Mai 2025, 19.00 Uhr
Konzerte mit den Ensemble`s BlechQuadrat und Gloria Brass im Burgvorhof

Markenzeichen von BlechQuadrat ist bunt gemischte Musik aus vier Jahrhunderten, charmant präsentiert und mit manch Augenzwinkern dargebracht. Mit meist eigenen Arangements von Leonhard Meisinger spannt das BlechQuadrat den Bogen von der Renaissance über Barock bis hin zur Film- und Popmusik des 21. Jahrhunderts.

Gloria Brass ist das Auswahlensemble des bayerischen Posaunenchorverbandes und sieht es als seine Hauptaufgabe an, in ganz Bayern und darüber hinaus Konzerte zu spielen, Lust auf Blechbläsermusik zu machen und Bläserinnen und Bläser zu motivieren. Dem Ensemble, das regelmäßig Feierlichkeiten der bayerischen Landeskirche musikalisch begleitet, wurde im Jahr 2020 der Bayerische Staatspreis für Musik verliehen.

Klick aufs Bild öffnet
die Chronik
Klick aufs Bild öffnet das Programm!

Samstag, 17. Mai 2025 – ab 19.00 Uhr „Cadolzburg klingt“ Bläsermusik mit Chören und Bläsergruppen

14.00 bis 19.00 UhrInstrumentenausstellung mit der Blechkiste Norbert Weber im ehemaligen Gasthaus Weinländer auf dem Marktplatz. Sie wollten schon immer mal eine Trompete, Posaunen oder eine Tuba ausprobieren?
Hier haben Sie die Gelegenheit dazu!
Marktplatz
(bei Regen im Bürgersaal)
18:00 UhrEröffnung des Abends mit dem Jungbläserensemble des Bezirks Fürth
18:45 UhrEnsemble Andreä (Junge Wilde)
20.15 UhrPosaunenchöre Ammerndorf und Roßtal
Burg, Neues Schloss18.45 Uhr„Junges Blech“, die Jungbläsergruppe des
bayerischen Posaunenchorverbandes
20.15 UhrMusik aus 5 Jahrhunderten Alte Bläsermusik, vorgestellt vom Posaunenchor Feucht
Burgvorhof
(bei Regen im ehem. Saal der LKG, Puchtastr. 27)
19.30 UhrPosaunenchor Vincenzenbronn
Schöners-Hof (neben der evang. Markgrafenkirche)
(bei Regen in der Kirche)
19.30 UhrPosaunenchor Seukendorf
20.15 UhrPosaunenchor Cadolzburg
Kirchplatz kath. St. Otto
(bei Regen in der Kirche)
19.00 UhrMusikzug Markt Cadolzburg
20.00 Uhrevang. und kath. Posaunenchöre Veitsbronn
Rathausplatz
(bei Regen in der Friedhofskapelle)
19.00 UhrPosaunenchöre Großhabersdorf, Stadeln, Fürth-Heilig-Geist, Fürth-Wilhelm-Löhe
20.00 UhrPosaunenchöre Unterfarrnbach und Vach
Am Aussichtsturm
(bei Regen in der Haffnersgartenscheune)
19.00 UhrPosaunenchöre Oberasbach, Altenberg, Zirndorf.
20.00 UhrPosaunenchor Zautendorf
Am Bauhofsweiher
(bei Regen evang. Gemeindehaus)
19.00 UhrPosaunenchöre Neuhof, Linden, Markt Erlbach, Trautskirchen, Wilhermsdorf
20.00 UhrPosaunenchöre Puschendorf, Hagenbüchach


Samstag, 17. Mai 2025 – 21.15 Uhr

Abendsegen auf dem Marktplatz mit allen Bläsern

Sonntag, 18. Mai 2025 – 10.00 Uhr

Festgottesdienst und Standmusik im Burgvorhof (bei Regen in der evangelischen Kirche)

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – Über Spenden freuen wir uns

Für Spenden gibt es hier die Bankverbindung, und zur einfacheren Handhabung einen Qr-Code zum Scannen:

Kontoinhaber: Bezirk Fürth, Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V.  

Sparkasse Fürth  – IBAN: DE59 7625 0000 0000 154278 – BIC: BYLADEM1SFU

Betreff: 100 Jahre Bläserbezirk Fürth


Am 22. November 1925

haben die Posaunenchöre Fürth, Zirndorf, Cadolzburg, Wilhermsdorf, Unterfarrnbach und Vincenzenbronn den Bläserbezirk Fürth im Verband evang. Posaunenchöre in Bayern e.V. gegründet. Der bayerische Posaunenchorverband gliedert sich in 61 Bezirke mit ca. 15.000 Bläserinnen und Bläsern in ca. 850 Posaunenchören.
Dem Bläserbezirk Fürth gehören heute 30 Posaunenchöre mit ca. 500 Bläserinnen und Bläsern an, unter ihnen auch der Posaunenchor der katholischen Kirchengemeinde Veitsbronn.
Sie sind Teil ihrer Gemeinden und blasen zur Ehre Gottes in Gottesdiensten, auf Gemeindefesten und auf vielen anderen Veranstaltungen.
Zu ihrem Repertoire gehören Choräle und neue geistliche Lieder, alte und zeitgenössische Bläsermusik, Spirituals und Volkslieder. Als Posaunenchöre tragen sie die frohe Botschaft
von Jesus Christus in die Herzen ihrer Mitmenschen hinein.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Bezirksposaunentag mit uns zu feiern und freuen uns auf Sie als unsere Gäste. Die Anwohner des Marktplatzes bitten wir um Verständnis für die Einschränkungen am Samstag-Abend.


Kommentare

Bezirksposaunentag — Ein Kommentar

  1. Pingback:Bezirksposaunentag in Cadolzburg – Posaunenchor Vincenzenbronn